
Digitale Unternehmensprozesse
Digitale Unternehmensprozesse verhelfen zu einem schnelleren und produktiveren Arbeitsalltag. Zusammenarbeit war noch nie so einfach.
Von einem gut funktionierenden Intranet profitiert das gesamte Unternehmen. Nutzen Sie die Vorteile und sammeln Sie das gesamte Firmenwissen an einem zentralen Ort – strukturiert & übersichtlich.
Wenn eine klare Struktur vorgegeben, und alle wichtigen Daten am richtigen Einsatzort bereitgestellt werden, maximiert sich die Effizienz der Unternehmensabläufe um ein Vielfaches.
Von einer Social Intranet Plattform profitieren nicht nur einzelne Teams. Die gesamte Mitarbeitervernetzung über Abteilungsgrenzen hinaus wird unterstützt. Somit steigt die Kollaboration innerhalb der Teams und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen.
Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg – und das nicht nur innerhalb des Unternehmens: Mit einer Erweiterung des Intranets nach außen, dem sogenannten Extranet, profitieren Sie auch von digitaler Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern oder Lieferanten – sicher und zuverlässig.
Direkte Kommunikation, Steigerung der Produktivität und Zeitgewinn sind genau die Dinge, die sich mit Integration von Intranet und Extranet einstellen.
Ermöglichen Sie eine unternehmensweite Verfügbarkeit aller relevanten Informationen. Alles auf einen Blick und zentral abrufbar.
File-Sharing und private Netzwerke werden durch ein modernes Extranet auch mit ausgewählten Benutzern außerhalb des Unternehmens möglich.
Jeder Mitarbeiter verdient Urlaub, und jeder sollte ihn leicht und mit wenig Aufwand beantragen können - so die Anforderung unseres Kunden.
Wenn aber ein Antrag erst manuell gedruckt, ausgefüllt und abgegeben werden muss, ist dies extrem zeitaufwändig. Zudem muss der Resturlaubsanspruch und die Archivierung manuell gepflegt werden - dies alles sind mögliche Fehlerquellen.
Mit der digitalen Urlaubs-Anwendung konnte eine sachgemäße Urlaubsplanung inklusive aller Arbeitsschritte abgedeckt werden. Mit dieser App kann der Antrag nun digital erstellt und zur Freigabe verschickt werden. Gleichzeitig erhalten Mitarbeiter eine Übersicht über alle aktuell genommenen und die restlich verbleibenden Urlaubstage.
In weiterer Folge wird der Vorgesetzte automatisch benachrichtigt. Sobald die Freigabe erteilt ist, wird der Mitarbeiter digital informiert.
Mit der automatisierten Urlaubsbeantragung sind alle Prozesse vollständig digitalisiert und ohne Medienbrüche miteinander verbunden. Alle Prozessbeteiligten haben einen gesicherten Zugriff. Allen Nutzern stehen individualisierbare Ansichten zur Verfügung.
Darüber hinaus können aus den archivierten Daten Auswertungen generiert werden.
Im Beratungsunternehmen muss das Management wissen, welcher Berater welche Kompetenzen hat und wie verfügbar jeder einzelne ist, um Kundenprojekte zu besetzen. Wenn die Anzahl der Berater aber die Hundert übersteigt, fällt es schwer, den Überblick über Kompetenzverteilung und Verfügbarkeiten zu behalten.
Man kann sich kein genaues Bild machen, wer zu welchem Zeitpunkt an welchem Projekt arbeitet, wer verfügbar ist und wer aufgrund seiner Skills am Besten für das nächste Projekt geeignet wäre.
Die Konzipierung eines XING-ähnlichen Netzwerks auf Sharepoint-Basis ist die Lösung des Problems. Hier verfügt jeder Mitarbeiter über ein eigenes Profil, kann seine Informationen und Fähigkeiten angeben und bearbeiten und sieht gleichzeitig alle relevanten Skills seiner Kollegen und potenzielle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Darüber hinaus werden Projektzeiten aus dem firmeninternen CRM gespeist und sichtbar gemacht.
Es wird zentral einsehbar, mit welchen Fähigkeiten die einzelnen Mitarbeiter ausgestattet sind, an welchem Projekt sie momentan arbeiten und wie stark sie ausgelastet sind. Mittels einer mehrteiligen Sharepoint-Seite und aller relevanten Details zu den Mitarbeitern kann zentral gesteuert werden, wer zu welchem Projekt hinzugezogen werden kann und wer nicht.
Ein zukünftiges Ergebnis ist eine Suchmaske, mit Hilfe derer eine effiziente Suche nach geeigneten Mitarbeitern und die Vergabe der Projektpositionen abgewickelt werden kann.
Mit den folgenden Technologien haben wir bereits erfolgreich zahlreiche Use Cases bei unseren Kunden umgesetzt.
Digitale Unternehmensprozesse verhelfen zu einem schnelleren und produktiveren Arbeitsalltag. Zusammenarbeit war noch nie so einfach.
Vorteile und Voraussetzungen für Office 365 Groups – weg von klassischer Arbeitsorganisation hin zu nahtloser Teamarbeit.
Revolutionieren Sie Ihre Unternehmens-Kommunikation und schaffen Sie mit der richtigen Information Strategy eine klare Daten-Architektur!
Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes ist in den letzten 25 Jahren geradezu explodiert. Welche Anforderungen kommen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu?
Unternehmenskultur in der Industrie 4.0: Das Intranet erlebt gegenwärtig eine Renaissance. Worauf kommt es an und was ist den Mitarbeitern wichtig?
Businessrelevante Daten – etwa aus SharePoint Online und Dynamics CRM Online – können mit wenigen Klicks importiert und mittels plattformübergreifender ‚Selfmade-Apps‘ vielfältig genutzt werden.
Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können in den Cookie Einstellungen die Cookies einzeln deaktivieren.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Die Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können von Ihnen in den Browser Einstellungen auch wieder gelöscht werden.
Speicherung der Cookie Einstellungen, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut danach gefragt werden.
Wenn Sie die Speicherung der Cookie Einstellungen deaktivieren, müssen wir Sie bei jedem Besuch der Website erneut nach der Speicherung der Cookies fragen.
Diese Website nutzt Google Analytics für die Erhebung anonymisierter Nutzungsdaten. Die Daten helfen uns, Ihr Surfverhalten besser zu verstehen und die Website nutzerfreundlicher zu machen.
Helfen Sie uns dabei, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie die Speicherung der Cookie Einstellungen, damit wir Sie nicht bei jedem Website Besuch erneut fragen müssen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerkläung